Vom Hafer zu den Haferflocken
Haferkörner können mit einer Quetschpresse zu Haferflocken verarbeitet werden. Damit kann man zusammen mit Joghurt und selbst geernteten Früchten wie Beeren, Äpfel und Pflaumen ein leckeren Frühatücksmüsli anrichten. Diese Klassenaktion eignet sich für das Thema Getreide oder als Start zum Themenfeld Markt mit Gesunder Ernährung, das dann über Apfelsaftpressen mit dem eigen "Frühstücksnaschbeet" im Frühjahr weitergegührt wird.
Ffb_Gesundes.Fruehstück-Muesli-Beeren.pdf
Haferflockentaler
Fachkompetenzen
Das Thema kann mit dem Thema Getreide verbunden werden. Die Kinder lernen...
|
|
|
Sprachkompetenz
Hinweis: |
Arbeitsmaterial
|
Zutaten
|
Anleitung |
||
![]() |
![]() |
![]() |
1. Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen und dann das Ei dazu geben, |
2. Eine Prise Salz, Lebkuchengewürz und Backpulver unter das Mehl mischen und unterrühren. | 3. Nun die Haferflocken dazugeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
4. Mit Hilfe der 2 Teelöffel Teighäufchen auf das mit Packpapier ausgelegte Backblech legen (pro Blech ca.16 Stck.). | 5. Dann werden die Plätzchen bei ca. 180 ° C etwa 10 – 15 Minuten gebacken. |
6. Das Rezept ergibt 40 Haferflockentaler. |
Frage an die ganz Schlauen: "Warum kann man beim Backen sowohl eine Waage benutzen oder die Zutaten auch mit einem speziellen Messbecher abwiegen?
Sind die Messstriche für 200 g Wasser, Milch, Zucker und Mehl an der gleichen Stelle oder nicht?